Im Blog-Post Innovative Schulen: Was steht drauf? Was steckt drin? habe ich eine Randbemerkung gemacht:
„Was meistens keine Rolle spielt: digitale Medien, ICT. Das zeigt zum Beispiel ein Blick auf die Schulen bei ProfilQ, IQESonline oder Schweizer Schulpreis.“
Ich habe den Eindruck, dass „innovative Schulen“ in der Schweiz meistens nicht mit ICT und Medien zu tun haben. Während im englischsprachigen Raum Bildungsinnovation und Technologie zusammengehören. Zwar gibt es auch in der Schweiz Schulen, für die ICT und Medien ein Entwicklungsschwerpunkt ist, doch sie sind nur in der ICT-Community bekannt.
Als ich mich für den CAS Unterrichts- und Schulentwicklung anmeldete, war ich überzeugt: Wenn wir uns mit der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht beschäftigen, dann ist auch die Digitalisierung ein Thema. Doch ein Blick ins Studienprogramm zeigte schnell: Kein Thema. Überrascht hat mich das nicht. Was mich aber überrascht hat: Jetzt ist Halbzeit und ich habe bei mir selbst gemerkt, dass ich durch die Brille der Bildungswissenschaften schaue. Mit dieser Brille befindet sich die Digitalisierung tatsächlich nicht im Blickfeld.
Bei Diskussionen um die Zukunft von Schulen lassen sich Teilnehmer grob in zwei Gruppen einteilen (das ist natürlich stark vereinfacht):
- Fokus Lernen
- Fokus Technik