Am PICTS-Barcamp and der PH Zürich habe ich eine Session mit dem Titel 100 Fragen (und 0 Antworten) zu Schule und Digitalisierung angeboten. Mit rund 12 Teilgeber*innen haben wir während 45 min in 3 Schritten gearbeitet:
- viele Fragen stellen (in Einzelarbeit Fragen notieren, 15 min)
- Fragen sammeln und ergänzen (Fragen in ein Etherpad kopieren, ergänzen, ca. 10 min)
- Austausch: „Diese Frage(n) nehme ich mit…“
Als Beispiel habe ich einen älteren Blogpost von mir verlinkt. Gesucht haben wir kleine, grosse, anregende, aufregende, absurde, humorvolle und (nicht ganz) ernst gemeinte Fragen. Die Teilgeber*innen waren damit einverstanden, dass ich die entstandenen Fragen in einem Blogpost teile (ich habe keine Korrekturen gemacht):
- Sollen wir Informatik mehr anwendungsorientiert oder kompetenzorientiert unterrichten?
- Wie viel Digitalisierung ist wirklich nötig und wie viel ist zu viel?
- Was für eine Rolle wird die Lehrperson im „modernen“ Unterrichtskonzept einnehmen?
- Was für Tools und Applikationen gibt es momentan, um individualisiertes oder personalisiertes Lernen zu fördern?
- Wie sollte sich eine Schule im Bezug zur Digitalisierung aufrüsten?
- Was verlangen wir zukünftig von unseren Schüler und Schülerinnen im Bereich der Informatik und mediale Bildung?
- Nach welcher Mündigkeit sollten wir unsere Schüler und Schülerinnen im Bezug zur Informatik und medialen Bildung vorbereiten?
- Was sind offensichtliche Chancen und Gefahren der Digitalisierung des Unterrichts?
- Wie kann ich Tools und Applikationen nutzen, um meine Diagnose- und Beurteilungskompetenz zu fördern?
- Wo können wir Ressourcen im Bezug zur Digitalisierung der Schule schöpfen? Finanzen oder Zeit? Ganzes Paket; Finanzen, Materialien, professionelle Ausbildung etc.
- Brauchen wir zukünftig noch Schule in Form eines Ortes, den viele Schüler*innen gleichzeitig und obligatorisch besuchen? Brauchen wir noch vordefinierte Zeiten?
- Inwieweit lassen sich technische Innovationen wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf verantwortungsvolle Weise in der Schule nutzen?
- Was sollen wir wissen, was sollen wir können, was sollen wir wollen?
- Wer legt fest, was zukünftig wichtig, relevant ist? Mit welcher Berechtigung, mit welchem Mandat, mit welcher Expertise, mit welcher Agenda?
- Welche Rolle spielen Kontrolle und Überwachung in der Schule? Was wäre wünschenswert?
- Wie sind die rasanten technologischen Veränderungen im Fach Medien und Informatik auf Dauer zu bewältigen? Oder handelt es sich nur um eine scheinbare Veränderung und warum?
- Was waren, was sind die wirklich relevanten und didaktisch bahnbrechenden technischen Innovationen im Bildungsbereich in den letzten 100 Jahren?
- Welche mediale «Sau» wird als nächstes durch das Dorf getrieben? Was können wir tun, damit dies nicht passiert? Saustall:-)
- Wer bin ich? Sind wir als Lehrpersonen Bildungsmanager*innen / Wissensvermittler*innen / Erzieher*innen / Psycholog*innen / Verkäufer*innen…? In welche Richtung tendiert die Lehrer*innenrolle vor dem Hintergrund der digitalen Transformation? Welche Chancen und Gefahren bieten sich durch diese Tendenz für meine Rolle als Lehrperson? Warum frage ich mich das auch so oft?
- Welche Rolle spielen langfristig Inhalt und Form?
- Wie schaffen wir langfristig eine positive Fehlerkultur / eine auf Kooperation und gegenseitige Wertschätzung basierende Form der Zusammenarbeit an Schulen?
- Wie gehen wir als Lehrpersonen mit dem Recht der Schüler*innen auf digitale Selbstbestimmung um? Inwieweit ergibt sich an dieser Stelle ein Rollen- bzw. Interessenkonflikt?
- Was bleibt, was ist flüchtig? Wie halte ich Schritt mit dem Fortschritt?
- Können wir M+I auch im Wald/in der Natur unterrichten? Wie kann ich mediale Bildung und Informatik ohne Medien unterrichten? Philosophische Frage?
- Wie wichtig sind Computer für den M+I Unterricht wirklich?
- Was genau lernen die SuS im M+I Unterricht wirklich?
- Und was glauben wir nur, dass sie dabei lernen?
- Hilft Informatik dabei die Welt zu verstehen?
- Hilft Medien dabei Fake News von True News zu unterscheiden?
- Was sind überhaupt True News?
- Gibt es nur eine Wahrheit?
- Braucht jede SuS ein eigenes Gerät?
- Lenken digitale Geräte nicht vom eigentlichen Inhalt ab? Was ist der eigentliche Inhalt?
- Warum schicken viele einflussreiche Leute im Silicon Valley ihre Kinder in Waldorfschulen? Verschwörungstheorie 🙂 Tun das wirklich so viele oder ist der Anteil gleich gross, wie in der übrigen Bevölkerung?Die übrige Bevölkerung kann sich das nicht leisten.
- Wie bereiten wir die SuS am besten auf die Zukunft vor?
- Wie digital ist unsere Zukunft?
- Lassen sich Konzepte der Informatik am besten erklären, indem wir zurück zu den Wurzeln gehen und die ersten Ideen unterrichten?
- Müssen wir Anwendungskompetenzen wirklich so viel Platz einräumen, wenn heute schon Kleinkinder mit Tablets und Handys umgehen können? Ist der Begriff «Anwendungskompetenzen» überhaupt der richtige Begriff für das, was damit gemeint ist?
- Machts uns unsere digitalisierte Welt glücklicher oder unglücklicher? Hängt Glück von Medien ab?
- Was ist das Hauptziel der Schule?
- Müssen wir die komplette Fächerlandschaft der Schule umstrukturieren, wenn in Zukunft die beliebteste Ausbildung (KV) nicht mehr benötigt wird?
- Warum unterrichten wir die SuS nicht im Fragen stellen anstatt im Antworten finden? Wer unterricht heute tatsächlich noch so?
- Wieso arbeitet jede Schule ihr eigenes System aus? Wieso gibt es auf der Primarstufe keine Mosaikschulen?
- Wieso gibt jeder Kanton andere Regeln vor?
- Wie schaffen wir es die LP nicht zu verunsichern mit den neuen Inhalten von M+I, obwohl sie es selbst nicht im Unterricht hatten? Oder sollten wir sie gerade verunsichern, damit sie selbst anfangen zu lernen?
- Was haben Medien und Informatik gemeinsam?
- Wo haben wir künstliche Gemeinsamkeiten zwischen Medien und Informatik geschaffen?
- Was ist die ältere Wissenschaft, Medien oder Informatik?
- Macht Medienkonsum häufiger glücklich oder abhängig?
- Wie unterrichten wir den SuS einen gesunden Umgang mit digitalen Medien?
- Braucht es Social Media in der Schule?
- Wie wichtig ist Social Media, um die Inhalte von M+I weiter zu verbessern?
- Schaden wir uns mit dieser schnelllebigen Kommunikation nicht eher?
- Ich muss Mathe, Deutsch und NMG unterrichten, wie soll ich nun auch noch mit diesen Geräten all diese Kompetenzen erfüllen?
- Wie bringe ich widerspenstige, skeptische Kollegen und Kolleginnen dazu, auch in ihren vier letzten Berufsjahren diesen Bereich der Bildung von heute einfliessen zu lassen?
- Hast du das Gefühl, dass die Arbeit mit Lernplattformen und Lernapps bereits das Non-plu-ultra der digitalen Welt in der Schule darstellt?
- Wie gehe ich mit Eltern um, die nicht möchten, dass ihr Kind mit digitalen Medien arbeitet
- Hast du die arbeitenden Kinder in Sequenzen mit neuen Medien beobachtet und ihren Elan, ihre Konzentriertheit gesehen?
- Wie stark wird die Teamfähigkeit gefördert mit Hilfe eines digitalen Gerätes?
- Wird der Einzug der digitalen Welt in die Schule so weitergehen oder entwickelt sich plötzlich eine Gegenbewegung?
- Ersetzt in Zukunft ein digitales Gerät Buch, Blatt und Fülli? Ersetzt irgendeine neue Technologie irgendwann digitale Medien?
- Was muss passieren, damit die Frage nach «Welche App empfehlt ihr» nicht mehr im Vordergrund steht? Ein Paradigmenwechsel in der Haltung Wie löse ich den Paradigmenwechsel aus?
- Wie bringen wir es hin, dass die Schulleitungen nicht das Gefühl haben, mit der Geräteanschaffung sei es getan? Sind nur die Schulleitungen das Problem?
- Was können wir tun, damit die Geräte nicht nur in den Fächern ergänzend eingesetzt werden, sondern die gesamte Schule gemeinsam überlegt, was der digitale Wandel bedeutet?
- Was ist der digitale Wandel?
- Was ist der Unterschied zwischen Integration von Geräten und digitalem Wandel?
- Wie ist heute Lernen und Lehren zu verstehen?
- Wie ist heute Bildung zu verstehen?
- Welches Grundlagenwissen braucht Mensch noch?
- Wie kann man einen Haltungswechsel lancieren?
- Wieso gibt es immer noch so viele Leute, die nicht teilen wollen?Und nicht miteinander arbeiten/entwickeln wollen?
- Wie verschiebt man die Diskussion von den Geräten zur Haltung und zu Werten?
- Wie bringen wir es hin, dass die Schulen sich Vorstellungen entwickeln, wie Schule auch sein könnte?
- Wie bringen wir es hin, dass die Schulen die grossen Themen wie Inklusion, Tagesschulen, nachhaltige Bildung, digitaler Wandel zusammen denken?
- Wie können wir der Öffentlichkeit stärker aufzeigen, was der digitale Wandel für die Schule bedeuten könnte?
- Wer macht mit, auf LinkedIn neue Bilder der Schule zu prägend?
- Brauchen wir die Differenzierung zwischen den Begriffen „Digitalisierung“ und „digitaler Wandel“?
- Wie müssen Lehrpläne, Lernziele, Unterrichtsinhalte, etc. aufgrund der Digitalisierung angepasst werden?
- Welche Inhalte, Fertigkeiten und Kompetenzen haben heute weniger Bedeutung, welche mehr? Konkret: Braucht es noch Klammerrechnen in der Schule und falls ja, in welchem Umfang? Sollen die SuS im Französisch noch Texte ohne digitale Hilfsmittel schreiben können müssen oder muss sich die Schule hier nicht der Alltagsrealität anpassen?
- Wann kommt der digitale Besenwagen?
- Wie kann man Schulleitungen dabei unterstützen, dass sie weg von der „Anschaffungsschiene“ kommen? Compi anschaffen ist nicht gleich Digitalisierung? Ist Digitalisierung das gleiche wie digitaler Wandel?
- Wie bringt man die Haltung / das Mindset von digitalem Wandel in die Schule mit?
- Wie sieht digitaler Wandel an Schulen konkret aus?
- Kompetenzorientierung? Müssen alle noch zur selben Zeit und gleich lange in die Schule gehen?
- Warum sind so viele Lehrpersonen und Eltern skeptisch, wenn SuS im 1. Zyklus digitale Geräte nutzen und wie können wir das ändern? Welche Szenarien im Z1 lösen welche Assoziationen aus?
- Wie bringen wir LP, die grundsätzlich skeptisch dem Einsatz von digitalen Geräten gegenüber sind, dazu, dass sie diese im Unterricht motiviert einsetzen?
- Gibt es eine einfache Antwort auf die Frage: Wann der Einsatz von digitalen Geräten im Unterricht Sinn macht (keine Verneinung)?
- Warum dreht sich immer alles (nur) um Tools? Sie sind einfach, sexy, leicht anzuwenden und reduzieren Komplexität
- Wie viel Digitalisierung verträgt die Schule?
- Kann man Leistung (Wissen) überhaupt messen? Die messbare Seite der Welt ist eben nur die messbare Seite der Welt
- Wie sähe Schule aus, wenn wir keine Schulzimmer (mehr) hätten?
- Wie sähe Unterricht aus, wenn wir keine Lehrmittel hätten? offen, kreativ, chaotisch, bunt, schülerorientiert, aktuell, … oder katastrophal
- Was würde ich den Schülerinnen und Schülern mitgeben (beibringen) wollen, wenn es keinen Lehrplan gäbe?
- Virtuelles Schulzimmer: Wie wäre es, wenn ich meine Klasse via Skype unterrichten würde? School of the Air (Australien)
- Wie kann ich an der „richtigen“ Haltung der Involvierten arbeiten?
- Was muss man denn überhaupt für eine Haltung mitbringen? Muss man die Haltung mitbringen oder kann sie sich entwickeln?
- Wie kann ich die Studis und Dozierende unterstützen, damit sie nicht in ihren „alten/gewohnten“ Strukturen unterrichten?
- Wie kann ich Vorbild sein auch wenn ich nicht an einer (Volksschule) arbeite?
- Wie viel soll in Zukunft überhaupt digital sein? Das ist eine gute Frage, wir können das zumindest teilweise mitbestimmen
- Wie können uns digitale Möglichkeiten in der Kreativität/Innovation unterstützen?
- Was ist eine innovative Schule?
- Wie sieht eine innovative PH aus?
- Wo ist digitale Zusammenarbeit, wo analoge Zusammenarbeit angesagt? (mit SuS mit Studis, mit Eltern, Verbänden etc.)
- Wie bringe ich das Digitale in den WAH-Unterricht? Was ist WAH-Unterricht?Wirtschaft-Arbeit-Haushalt (ehemals „Husi-Unterricht“.
- Wie soll das Klassenzimmer/Schulzimmer aussehen?
- Warum ist man ein „Freak“ wenn man sich gerne weiterbildet? In welchen Kreisen verkehrst du?
- Welche Eigenschaften führen dazu, dass jemand eine PH besucht bzw. eine Ausbildung als Lehrer/Lehrer absolviert?
- Sind die richtigen Personen Lehrpersonen?
- Welche Kernkompetenzen benötigt man wirklich um sich in dieser schnell wandelnden Welt „mündig“ bewegen zu können?
- Machen digitale Geräte den Unterricht wirklich besser?
- Welche Rolle hat ein Schulleiter /Teamleiter / Lehrperson Im ganzen Wandel? Wie viel Verantwortung trägt jede/r einzelne?
- Warum reflektieren Lehrpersonen nicht gerne über das eigene Tun? Haben Sie Angst vor den eigenen Erkenntnissen?
- Warum sind einige Organisationen so starr?
- Warum ist für viele Führungspersonen die „Macht zu haben“ zu wichtig? Und warum werden dadurch Innovationen/Veränderungen verhindert und motivierte Leute demotiviert?
- Wie überzeuge ich Lehrpersonen, die Informatikgegner sind? überzeugen von was?
- Wieso gibt es immer noch so viele technische Probleme bei der Anwendung von Software und Hardware?
- Wieso war der letzte IT-Techniker schlechter als er mich glauben liess?
- Welche sind die Anwendungen, die einen Mehrwert bieten im Vergleich zum Unterricht vor dem Einzug der Informatik in der Schule?
- Wieso soll ich das Plakat digital machen und nicht wie früher mit selber malen, schreiben und kleben?
- Bringt die Digitalisierung besseren Unterricht? welche Konzepte, Technologien,… der Digitalisierung bringen Schule weiter? Wieso soll die Digitalisierung besseren Unterricht bringen?
- Ist Digitalisierung in der Schule mehr Ablenkung oder Gewinn?
- Haben wir dir richtigen Lehrpersonen für die moderne Welt? Haben wir die richtige moderne Welt?
- Ist BYOD nicht eine komplette Überforderung für viele Lehrpersonen?
- Was bringt die Künstliche Intelligenz für Vorteile in der Schule?
- Sollen Kinder andere Dinge lernen wegen der Digitalisierung?
- Erhöht sich dank der Digitalisierung die Chancengerechtigkeit? Oder wird sie verkleinert, weil je nach Lehrperson das Thema aufgenommen wird oder nicht?
- Die Kinder sind schon sehr viel am Bildschirm. In der Schule auch noch?
- Kompetenzen erwerben vs. Mit coolen Apps arbeiten
- Da die Computer immer mehr übernehmen: Müssen wir nur noch musische Dinge lernen?
- Du betrittst während den nächsten 5 Jahren kein Schulzimmer. Im Jahr 2024 besuchst du eine Schule, was hat sich verändert?
- Was kommt nach dem Lehrplan 21? Wird jetzt die digitale Transformation gepusht (von staatlicher Seite)?
- Entsteht die «Schule» der Zukunft gerade ausserhalb der jetzigen Volksschule? z.B. Intrinsic, Hochschule für agile Bildung…
- Verstehen die Kids wirklich, was sie da machen im Informatikunterricht (z.B. dass der Informatik-Biber nicht nur aus Knobelaufgaben besteht)? Stellen wir den grossen Kontext her als PICTS, als Dozi etc.?
- Es gibt ein Fach M+I, doch eigentlich hätte Digitalisierung zur Folge, dass wir mit dem Fächerdenken aufhören. Dürfen wir uns trotzdem über das Fach freuen?
- Wann braucht es den Spruch «eigentlich sollte es funktionieren…» endlich nicht mehr?
Stefan Heizmann says
in 10 min 135 Fragen sammeln? das wären 10*60/135 pro Frage 4,4 Sekunden. No way.
pirmin.stadler says
bei über 10 Personen sieht die Rechnung schon anders aus